Hiataeinzug

Der Hiataeinzug ist das Erntedankfest der Weinbauern von Perchtoldsdorf. Die Weinhüter haben bis in die 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts die Ernte der Weingärten gegen Traubendiebe, Wild und Vögel verteidigt.

Der Anlass für die Abhaltung des Hiataeinzuges ist die Legende vom Weißen Stein aus dem Jahr 1422. Der Weinhüter Thomas wurde im ersten befestigten Haus des damaligen Ortes, dem heutigen Haus der Familie Breitenecker, gesundgepflegt.

Am 6. November, war der Hüter Thomas beim Gottesdienst wieder anwesend und aus diesem Grund, nimmt der Hiataeinzug jedes Jahr am Sonntag nach Leonhardi seinen Ausgang, vom Heurigen  Franz Breitenecker, genannt, der „Herbergsvater“.